🏆 Erreicht im Jahr 2024 ein Allzeithoch
Mehr als 418.000 TOPIK-Teilnehmer beweisen, dass das Erlernen der koreanischen Sprache boomt
Erstellt: | â Zuletzt aktualisiert:
Vorbereitung auf den TOPIK-Testist auf dem Vormarsch. Mit sage und schreibe 418.000 Teilnehmern im Jahr 2024 ist der TOPIK mehr als nur ein Sprachtest - er ist ein Symbol für den weltweiten Hallyu-Wahn.
Die Einführung des Online-IBT-Formats ab 2024 und die steigende Zahl von Prüfungen in Übersee haben die Zugänglichkeit erheblich verbessert und eröffnen Koreanischlernenden auf der ganzen Welt neue Möglichkeiten. Viele Kandidaten übersehen jedoch die versteckte Schwierigkeit des TOPIK und die Bedeutung eines strategischen Ansatzes.
In diesem Artikel geben wir Ihnen eine vollständige Aufschlüsselung des tatsächlichen Schwierigkeitsunterschieds zwischen TOPIK I und TOPIK II, die Geheimnisse hinter den Grenzwerten für die einzelnen Klassenstufen und die neuen Trends für 2025.
Was ist TOPIK: Grundverständnis und Testaufbau

Prüfung der Koreanisch-Kenntnisse (TOPIK)ist ein Test zur Beurteilung der koreanischen Sprachkenntnisse für Nicht-Muttersprachler und Auslandskoreaner. Seit seiner Einführung im Jahr 1997 ist er der einzige zugelassene Test, der die Kenntnisse von Koreanischlernenden objektiv bewertet.
🎯 Das Hauptziel von TOPIK
Nachweis von Koreanischkenntnissen für praktische Anwendungen wie Universitätszulassung, Beschäftigung und Aufenthaltsstatus in Korea
Zwei Arten von TOPIK-Tests
TOPIK I (Anfänger)
- Ziel: Kandidaten der Stufe 1-2
- Zeit: 100 Minuten
- Zone: Zuhören, Lesen
- Frage: 70 Fragen insgesamt
- Merkmale: Nur Multiple Choice
TOPIK II (Mittelstufe)
- Ziel: Kandidaten der Stufen 3-6
- Zeit: 180 Minuten
- Zone: Hören, lesen und schreiben
- Frage: 54 Fragen insgesamt
- Merkmale: Aufsatzschreiben einbeziehen
Das aktuelle TOPIK-System, das 2014 umgestaltet wurde, unterscheidet sich von dem vorherigen. Offizielle Website des Korean Language Proficiency TestWie Sie sehen können, ist der Sprachtest ausgeschlossen. Dies wurde getan, um die Effizienz der Massenbewertung zu verbessern, aber es wurde argumentiert, dass dieser Test bei der Bewertung von Kommunikationsfähigkeiten in der realen Welt seine Grenzen hat.
TOPIK I vs. TOPIK II: Analyse der versteckten Schwierigkeitsunterschiede

Was viele Lernende übersehen, ist, dass Übergang von TOPIK I zu TOPIK IIAber es geht nicht nur um eine Anhebung des Niveaus: Die Analyse der tatsächlichen Daten offenbart eine überraschende Lücke.
Die Tücken von TOPIK I: Warum es einfach aussieht, aber knifflig ist
TOPIK I mag mit seinen Multiple-Choice-Fragen einfach erscheinen, aber in Wirklichkeit sind die Korrekten Wortschatz und Grammatik verstehenVor allem beim Zuhören müssen Sie die feinen Nuancen eines alltäglichen Dialogs erkennen, während Sie beim Lesen in der Lage sein müssen, in kurzen Texten schnell die wichtigsten Informationen zu finden.
💡 Die Geheimnisse der hohen Punktzahlen in TOPIK I
Beherrschung von 2000 Vokabeln des Grundwortschatzes + Wiederholung grundlegender grammatikalischer Muster ist der Schlüssel
Die eigentliche Schwierigkeit von TOPIK II: Die Schreibwand.
Die größte Änderung in TOPIK II ist Bereich Aufsatzschreibenist hier. Sie müssen nicht nur die koreanische Sprache verstehen, sondern sich auch logisch ausdrücken können. Vor allem die Fragen 51-52 für Fortgeschrittene und die Fragen 53-54 für Fortgeschrittene erfordern ein ganz anderes Niveau an Fähigkeiten.
Nationales Institut für internationale Bildung KoreanischkurseLaut TOPIK II Advanced Writing werden Schreibkenntnisse auf College-Niveau verlangt.
Gestaffelte Punktesysteme: Die Wahrheit über realistische Bestehensquoten und Grenzwerte

Das TOPIK-Punktesystem ist eine absolute Bewertung, aber in der Praxis sind die Relativ bewertender Charakterbei der Prüfung. Der Grund dafür ist, dass die Mindestpunktzahlen für jeden Test auf der Grundlage des Schwierigkeitsgrads der Fragen fein abgestimmt werden.
TOPIK I Bewertete Punktekriterien
TOPIK II Bewertungskriterien für jede Stufe
Schockierende Fakten
Nur 15% aller Prüfungsteilnehmer erreichten in TOPIK II Stufe 5 oder höher
Die Geheimnisse des Punktesystems
In TOPIK II Prozentsatz der SchreibflächeDie schriftliche Arbeit, auf die 100 der insgesamt 300 Punkte entfallen, ist der Schlüssel für den Aufstieg in die Oberstufe. 60 Punkte gibt es insbesondere für die Frage 54, den Aufsatz, der über Ihre Note entscheiden kann.
Wirksame Strategien zur Vorbereitung auf den TOPIK-Test

Erfolgreich Vorbereitung auf den TOPIK-Testerfordert ein strategisches Vorgehen, das über die bloße Verbesserung Ihrer Koreanischkenntnisse hinausgeht, da jede Stufe andere Kernkompetenzen erfordert.
TOPIK I-Vorbereitungsstrategie (Ziele für Stufe 1-2)
Phase 1: Erarbeitung eines Grundwortschatzes (2 Wochen)
- Lernen Sie 1500 Vokabeln des Grundwortschatzes auswendig
- Alltägliche Ausdrucksmuster lernen
- Grundlagenforschung und Endungen beherrschen
Phase 2: Intensives Hörtraining (3 Wochen)
- Wiederholtes Hören von kurzen Dialogen
- Üben Sie die Identifizierung schlagwortorientierter Inhalte
- Redewendungen für Alltagssituationen lernen
Schritt 3: Erhöhung der Lesegeschwindigkeit (3 Wochen)
- Nutzung von Skimming- und Scanning-Techniken
- Üben, Vokabeln aus dem Kontext zu erschließen
- Zeitmanagement üben
TOPIK II-Vorbereitungsstrategie (Ziele der Stufen 3-6)
TOPIK II ist Ausgewogenes Lernen nach BereichenDies ist vor allem für das Schreiben wichtig, das einen systematischen Ansatz erfordert.
Abschnitt Hörverständnis (100 Punkte)
- Hören Sie sich eine Vielzahl von Genres an, darunter Vorträge, Nachrichten, Debatten und mehr
- Verwenden Sie Notizentechniken, um die wichtigsten Erkenntnisse festzuhalten
- Sich darin üben, Schlüsse zu ziehen und Zusammenhänge zu verstehen
Bereich Lesen (100 Punkte)
- Akademische Texte und Zeitungsartikel lesen
- Verstehen Sie die Struktur und den logischen Ablauf Ihres Beitrags
- Sich darin üben, Lücken zu erkennen und sich auf die Absatzgestaltung zu spezialisieren
Bereich Schreiben (100 Punkte)
- Schritte 51-52: Machen Sie sich mit der Grafikbeschreibungsvorlage vertraut
- Lektionen 53-54: Lernen Sie die Struktur eines argumentativen Schreibens
- Zeitaufteilung: 51-52 (20 Minuten), 53-54 (30 Minuten)
Was Highscorer gemeinsam haben
Täglich 1 Stunde konsequentes Lernen + 2 Übungstests pro Woche + Konzentration auf schwache Bereiche
Effektives Lernen erfordert Nationales SpracheninstitutRessourcen zum Erlernen der koreanischen Sprache und TOPIK-Liste des Grundwortschatzeswird dringend empfohlen.
Praktischer Anwendungsleitfaden für jede TOPIK-Stufe

TOPIK-Bewertungist mehr als nur eine Punktzahl, es ist ein Tor zu echten Möglichkeiten. Genau zu wissen, welche spezifischen Vorteile und Möglichkeiten jede Stufe eröffnet, ist ein großer Motivator.
College-Zulassung und akademische Nutzung
Stufe 3
- Zulassung zu höheren Klassen an koreanischen Universitäten
- Teilnahmeberechtigung für das Austauschstudentenprogramm
- Eine koreanische Lehrbefähigung erwerben
Stufe 4
- Bewerben Sie sich um die Zulassung zum Studium an koreanischen Universitäten
- Vorrang für von der Regierung eingeladene Stipendiaten
- Vorteilhaft für koreanistikbezogene Studiengänge
Stufe 5 und höher
- Graduiertenzulassung an koreanischen Universitäten
- Zusatzpunkte für berufliche Tätigkeit
- Erlangung eines koreanischen Lehrdiploms
Beschäftigung und visumbezogene Leistungen
Für Ausländer, die in Korea arbeiten möchten TOPIK-Bewertungist eine Voraussetzung, insbesondere bei der Beantragung eines E-7 (Specified Activities)- oder F-2 (Resident)-Visums, da Ihr TOPIK-Ergebnis ein wichtiger Bewertungsfaktor ist.
TOPIK-Anforderungsniveau nach Status des Wohnsitzes
Hi-Koreaum die aktuellsten Informationen über den Aufenthaltsstatus zu erhalten und mehr über die Anforderungen zu erfahren.
Wie man sich auf die neuen TOPIK 2025 Fragen und Trends vorbereitet

2025 TOPIK-Teststehen einige bedeutende Veränderungen bevor. Durch die Einführung von KI-gestützten Bewertungssystemen und die Ausweitung von Online-IBT müssen Sie bei neuen Fragemustern immer einen Schritt voraus sein.
Wichtigste Änderungen
1. ein KI-Bewertungssystem einführen
- Auswirkungen: Verbesserung der Konsistenz bei der Benotung schriftlicher Arbeiten
- Kontrast: Rechtschreibung und grammatikalische Richtigkeit sind wichtiger
- Vorsicht! Ziehen Struktur dem kreativen Ausdruck vor
2. spiegelt Echtzeit-Koreanisch wider
- Auswirkungen: Aktuelleres Vokabular und aktuellere Ausdrücke
- Kontrast: Behalten Sie die koreanischen Nachrichten und Trends in den sozialen Medien im Auge
- Vorsicht! Traditionelle Lehrbücher sind nicht genug
3. Online-IBT ausbauen
- Auswirkungen: Die Tippgeschwindigkeit wirkt sich direkt auf Ihre Note aus
- Kontrast: Koreanische Schreibmaschinenkenntnisse erforderlich
- Vorsicht! Wir brauchen eine Strategie für technische Fragen
Schlüsselwörter für 2025
Digitale Freundlichkeit + Praktisches Koreanisch + Verstehen des kulturellen Kontextes
Antizipieren Sie neue Fragebereiche
Mit der weltweiten Verbreitung der K-Kultur Kultureller Kontextwird voraussichtlich zunehmen. Es werden mehr Fragen gestellt werden, um Ihr Verständnis der koreanischen Gesellschaft und Kultur über die Sprachkenntnisse hinaus zu bewerten.
Praktische Tipps für ein gutes Abschneiden beim TOPIK

Schließlich finden Sie die Praktische Tippsdie ich mit Ihnen teilen möchte. Es handelt sich um bewährte Strategien, die auf den Erfahrungen echter Leistungsträger beruhen.
Strategien für das Zeitmanagement am Testtag
TOPIK I (100 Min.)
- Zuhören: 40 Minuten (30 Minuten Problemlösung + 10 Minuten Antwortschreiben)
- Lesen: 60 Minuten (50 Minuten Problemlösung + 10 Minuten Überprüfung)
TOPIK II (180 Minuten)
- Zuhören: 60 Minuten (volle Aufmerksamkeitsspanne)
- Schreiben: 50 Minuten (51-52: 20 Minuten, 53-54: 30 Minuten)
- Lesen: 70 Minuten (60 Minuten Problemlösung + 10 Minuten Überprüfung)
Schlüsselstrategien nach Bereichen
Abhörbereich
- Lesen und antizipieren Sie Fragen und Auswahlmöglichkeiten im Voraus
- Schlüsselwortorientiertes Zuhören und Notizen machen
- Keine Panik, wenn Sie die Antwort nicht auf Anhieb finden
Zone lesen
- Lesen Sie die Frage vor dem Fingerabdruck, um die Absicht zu verstehen
- Überfliegen, um die Gesamtstruktur zu erfassen, dann Scannen, um die Details zu finden
- Lösen Sie einfache Probleme, wenn Sie wenig Zeit haben
Bereich Schreiben (TOPIK II)
- Schritte 51-52: Bereiten Sie im Voraus eine Vorlage für eine Grafikbeschreibung vor
- Lektionen 53-54: Sich an eine Struktur aus Einleitung, Hauptteil und Schluss halten
- Nehmen Sie sich Zeit, um Rechtschreibung und Abstände zu überprüfen
Ein letzter Ratschlag von Highscorern
Streben Sie nicht nach Perfektion, sondern nach dem, was Sie richtig können
Häufig gestellte Fragen FAQ
Sollte ich zuerst TOPIK I oder TOPIK II machen?
Wir empfehlen Ihnen, sich nach Ihren derzeitigen Koreanischkenntnissen zu richten. Wenn es Ihnen an Grundkenntnissen der Grammatik und des Wortschatzes mangelt, empfehlen wir Ihnen, mit TOPIK I zu beginnen und das Niveau 2 zu erreichen, bevor Sie TOPIK II ablegen. Wenn Sie jedoch bereits ein mittleres Niveau erreicht haben, ist es effizienter, direkt TOPIK II zu machen.
Wie lange dauert die Vorbereitung auf TOPIK ab dem Anfängerniveau?
Anfänger benötigen in der Regel 12-18 Monate, um TOPIK II Stufe 3-4 zu erreichen, wenn sie täglich 2-3 Stunden lernen. Dies hängt jedoch stark von der Muttersprache, der bisherigen Lernerfahrung und der Lernintensität ab. Die koreanische Sprache weist einige Ähnlichkeiten mit Japanisch und Chinesisch auf, so dass Sprecher dieser Sprachen schneller vorankommen können. Die koreanische Sprache weist einige Ähnlichkeiten mit Japanisch und Chinesisch auf, so dass Sprecher dieser Sprachen schneller vorankommen können.
Wie lange sind die TOPIK-Ergebnisse gültig?
Ihr TOPIK-Ergebnisbericht ist ab dem Ausstellungsdatum zwei Jahre lang gültig. Sie müssen diese Gültigkeitsdauer überprüfen, wenn Sie sich um eine Hochschulzulassung, eine Stelle oder ein Visum bewerben. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer müssen Sie eine neue Prüfung ablegen.
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Online-IBT und dem traditionellen Test auf Papier?
Obwohl Inhalt und Schwierigkeitsgrad des Tests gleich sind, sind Tippfähigkeiten beim IBT wichtig, insbesondere im TOPIK II-Schreibteil, wo langsame koreanische Tippgeschwindigkeiten dazu führen können, dass Ihnen die Zeit davonläuft. Üben Sie unbedingt Ihr Koreanisch, bevor Sie den IBT ablegen.
Werde ich in der Lage sein, Koreanisch vollständig zu sprechen, wenn ich TOPIK 6 mache?
Die TOPIK-Stufe 6 bescheinigt zwar ein sehr hohes Niveau koreanischer Sprachkenntnisse, setzt aber nicht voraus, dass Sie die Sprache auf muttersprachlichem Niveau beherrschen. Umgangssprachliche Ausdrücke, Dialekte und Modewörter werden in der Prüfung nicht berücksichtigt, so dass Sie die koreanische Sprache weiterhin im wirklichen Leben anwenden und lernen müssen.
Welches sind die effektivsten Lernmaterialien für die TOPIK-Vorbereitung?
Die offiziellen Fragebücher sind am wichtigsten. Bevorzugen Sie die vom NIEC veröffentlichten Testaufgaben und Übungstests. Darüber hinaus sind auch EBS TOPIK und Koreanischkurse hilfreich. Vor allem der ständige Kontakt mit koreanischen Medien (Nachrichten, Spielfilme, Webtoons usw.) wird Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse zu verbessern.
Nachbereitung: Ein letzter Ratschlag für den TOPIK-Erfolg
Vorbereitung auf den TOPIK-Testgeht es um mehr als nur um Punkte, es geht darum, ein tiefes Verständnis der koreanischen Sprache und Kultur zu entwickeln. Die Rekordzahl der Prüfungsteilnehmer - 418 000 im Jahr 2024 - zeigt, wie groß die Begeisterung für das Erlernen der koreanischen Sprache weltweit ist, aber sie bedeutet auch, dass der Wettbewerb hart geworden ist.
Mit einer systematischen Vorbereitung und der richtigen Strategie können Sie aber auf jeden Fall Ihre Zielnote erreichen. Das Wichtigste ist die Beständigkeit. Jeden Tag Zeit mit der Sprache zu verbringen, auch wenn es nur 1-2 Stunden pro Tag sind, ist effektiver als Crashkurse.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer TOPIK-Herausforderung und hoffen, dass dieser Artikel Ihnen beim erfolgreichen Erlernen der koreanischen Sprache helfen wird. Prost!
Benötigen Sie weitere Informationen über das Leben in Korea?
Der komplette Leitfaden für Ausländer über öffentliche Verkehrsmittel in Korea | Ein kompletter Leitfaden für einen Tag im Leben eines Auswanderers in Seoul 2025: 5 wichtige Erfahrungen und Lebenstipps